Meine erste Weltsparwoche bei der Volksbank Breisgau-Markgräflerland eG

Meine erste Weltsparwoche bei der Volksbank Breisgau-Markgräflerland eG

Was ist die Weltsparwoche?

In der Weltsparwoche kommen kleine und auch große Kinder mit ihren Familien in die Bank, um ihre gut gefüllten Spardosen auf ihre Konten einzuzahlen. Die Kleinen erfahren somit schon früh den Wert von Geld und lernen einen verantwortungsvollen Umgang damit. Vom 24. bis zum 28. Oktober fand 2022 wieder die Weltsparwoche statt. Meine erste Weltsparwoche bei der Volksbank Breisgau-Markgräflerland eG durfte ich in der Filiale Ihringen verbringen.

Gleich am Montagmorgen liefen die letzten organisatorischen Vorbereitungen für die bevorstehende Woche: Wir besprachen gemeinsam als Team die verschiedenen Aufgaben, um diese anschließend sinnvoll zu verteilen. Somit wusste jeder Mitarbeiter, wofür er zuständig war und worauf er seinen Fokus setzen konnte. Diese Aufgabenteilung ist von großer Bedeutung, wenn man Hektik, Stress und daraus resultierende Fehler vermeiden will.
Trotz vieler Kunden mit individuellen Anliegen, sollte man einen kühlen Kopf bewahren können und sich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Durch die Besprechung wusste man auch in unübersichtlichen Situationen, worauf man seinen Schwerpunkt legen sollte und konnte darauf vertrauen, dass der andere Bereich von dem dafür zuständigen Kollegen abgedeckt wird. Denn wenn alle „Hand in Hand“ arbeiten, funktioniert dies einwandfrei.

Einige Aufgaben lagen dabei beispielsweise darin, die Spardosen zu öffnen und das Geld mit der Geldzählmaschine zu zählen. Danach musste jemand die Scheine und Münzen dem dazugehörigen Konto gutschreiben und dem Kunden das Bonusprogramm erklären. Erst dann durften die verdienten Bonuspunkte gutgeschrieben werden. Meiner Meinung nach war die Weltsparwoche eine sehr wertvolle Erfahrung.

Man erlebt viele neue Situationen, führt interessante Gespräche mit den Kunden und wächst daran. Man lernt, wie man im Team gut funktioniert, damit alles reibungslos abläuft. Besonders hierbei wurde mir bewusst, wie wichtig und erleichternd es auch für den Einzelnen ist, als Team gemeinsam zu arbeiten. „Denn was einer nicht alleine schafft, das schaffen viele zusammen“.

Die Kinder waren stolz auf ihre selbst ersparten Summen und freuten sich über das erhaltene Geschenk. Vom Kuscheltier, über ein Handtuch bis hin zum Trinkglas, gab es für jeden das passende Geschenk, was für eine hohe Zufriedenheit der Kunden sorgte.

Somit freue ich mich auf die kommende Weltsparwoche dieses Jahr und hoffe, sie wird wieder so erfolgreich.

Die Jobstartbörse aus der anderen Perspektive

Die Jobstartbörse aus der anderen Perspektive

Wie ist es wohl, das erste Mal auf “der anderen Seite” einer Jobstartbörse zu stehen? Diese ist für die meisten sicherlich kein Fremdwort. Wer kennt es nicht? Mit der gesamten Schulklasse in die große Halle laufen, erste Eindrücke von diversen Arbeitgebern sammeln dürfen – aber machen wir uns nichts vor, wir alle waren auf Kugelschreiberjagd. Dieses Jahr durfte ich zum ersten Mal als Auszubildende der Volksbank Breisgau Markgräflerland unsere Personalentwicklerin als Aussteller unterstützen.

An der Abendveranstaltung durfte jeder teilnehmen, der sich dafür interessierte. So hat man von Schülern bis zu Erwachsenen, die bereits eine Ausbildung oder ein Studium begonnen oder abgeschlossen haben, so ziemlich jede Altersgruppe gesehen. Es hat anfangs etwas gedauert, bis die Ersten sich getraut haben, uns anzusprechen. Dies hat sich jedoch mit der Zeit gelockert. Durch die Unterstützung der Eltern haben sich viele gute Gespräche entwickelt, die für die Interessenten von Vorteil waren.

Bei der Veranstaltung am Morgen durften wir die Schüler der umliegenden Schulen begrüßen. Durch die Fragebögen, die sie dabei hatten, konnten wir viele Fragen beantworten. In diesen Fällen war es mehr ein schnelles Frage-Antwort-Interview, wodurch die Schüler zügig ihre Antworten bekamen und andere Interessenten keine lange Wartezeit hatten. Sehr beliebt waren unsere Giveaways – kleine Notizblöcke mit einem Stift, einem Lineal und Post-Its.

Meine anfängliche Unsicherheit, gehörte schnell der Vergangenheit an, da die Interessenten alle sehr freundlich und wissbegierig waren. Aus diesen beiden Tagen habe ich einiges mitgenommen – Menschen schneller offener zu begegnen und vor allem mehr Selbstvertrauen in mich selbst zu haben. Das sind meiner Meinung nach wichtige Aspekte in meinem Ausbildungsberuf, weshalb ich dankbar bin, diese Möglichkeit bekommen zu haben.