von Florian Lohmeier | 25.06.2025 | Allgemein
Im Rahmen der Ausbildung erhält jeder Azubi früher oder später die Möglichkeit, eine gewisse Zeit im ServiceCenter zu verbringen.
Die Zeit war nicht nur abwechslungsreich und lehrreich, sondern hat mir auch einen ganz neuen Blick auf die tägliche Kommunikation mit unseren Kundinnen und Kunden ermöglicht – ein Ort, an dem Kundenservice gelebt wird.
Das ServiceCenter ist oft der erste Kontaktpunkt für unsere Kundschaft – sei es telefonisch, per E-Mail oder über unsere digitalen Kanäle, beispielsweise per Chat über die Homepage oder das Online-Banking. Hier treffen täglich Anliegen aller Art ein, wie zum Beispiel Terminanfragen, Überweisungen, Kartensperrungen oder auch Unterstützungswünsche im Online-Banking.
Schnell wurde mir klar: Freundlichkeit, Geduld und Fachwissen sind hier besonders gefragt.
Meine Aufgaben im Überblick
Während meiner Zeit im ServiceCenter durfte ich zunächst zuhören und beobachten und später dann auch recht schnell selbst aktiv telefonieren und eigenständig arbeiten.
Zu meinen Aufgaben gehörten unter anderem:
-
das Bearbeiten und Weiterleiten von Kundenanfragen,
-
das Mitwirken beim Lösen von Problemen im Online-Banking,
-
das Einpflegen von Kundendaten ins System sowie
-
das Bearbeiten sonstiger Anliegen aller Art.
Besonders spannend war es mitzuerleben, wie wichtig die richtige Kommunikation ist – vor allem am Telefon. Denn dort fehlen wesentliche Bestandteile der zwischenmenschlichen Kommunikation wie Körpersprache, Mimik oder Gestik. Umso wichtiger ist es, eine präzise und klare Wortwahl zu treffen.
Das nehme ich mit
Die zwei Wochen im ServiceCenter haben mir gezeigt, wie bedeutend gute Erreichbarkeit und schneller Service im Bankalltag sind. Ich habe gelernt, auch in stressigen Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren und stets kundenorientiert zu handeln. Außerdem konnte ich mein Wissen über interne Abläufe und Systeme erweitern – ein echter Gewinn für meinen Fortschritt in der Ausbildung.
Fazit
Der Einsatz im ServiceCenter kann für jeden Azubi eine wertvolle Erfahrung sein. Man lernt nicht nur viel über den Umgang mit Kundinnen und Kunden, sondern auch über Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösung am Telefon – Fähigkeiten, die in allen Phasen der Ausbildung sowie auch darüber hinaus hilfreich sein können.
von Florian Lohmeier | 25.10.2024 | Allgemein
Bei der diesjährigen Betriebsfeier lautete das Motto Oktoberfest.
Dieses fand am 27.09. diesen Jahres ganz stilecht im Festzelt des Heubodens in Umkirch statt.
Eine authentische Wiesn-Atmosphäre:
Schon beim Betreten der festlich dekorierten Location spürte man die authentische Oktoberfest-Stimmung: Die Tische waren mit blau-weißen Tischdecken gedeckt, auf welchen bereits Brezeln als kleine Vorspeise bereit standen. Ein Blick nach oben lohnte sich, denn auch hier wurde nicht an authentischer Oktoberfest-Deko gespart. Man fühlte sich fast schon auf die Theresienwiese nach München versetzt.
Viele Kolleginnen und Kollegen erschienen stilecht in Trachten – vom klassischen Dirndl bis zur Lederhose war alles vertreten. Die Trachten sorgten nicht nur für den richtigen Look und eine schöne Atmosphäre, sondern auch für viele fröhliche Gespräche und Komplimente. Es war toll zu sehen, wie viel Mühe sich alle gegeben haben, um zum Motto beizutragen.
Bayrische Schmankerl und kühle Getränke:
Ein weiteres Highlight des Abends war das Essen. Angefangen bei der Vesperplatte war über Schweinshaxe und Hähnchen bis hin zu Schweinsbraten und Käsespätzle für jeden etwas dabei. Für Getränke aller Art war natürlich auch jederzeit gesorgt.
Für den vollen Wiesn-Genuss durften natürlich auch die Maßkrüge nicht fehlen, mit denen angestoßen und gefeiert wurde.
Von Spielen bis zu Wiesn-Hits:
Ein Oktoberfest ist mehr als nur Essen, Trinken und Trachten. Somit wurde auch für das richtige Entertainment gesorgt. Über den Abend wurde durch eine Blaskapelle und eine Partyband für die richtige Musik gesorgt. Außerdem konnte durch die Fotobox, welche den ganzen Abend über zur Verfügung stand, für schöne- und für den ein oder anderen eventuell auch zum Lachen anregende Erinnerungsfotos gesorgt werden.
Von Programmpunkten wie Maßkrugstemmen bis Polonese und Tanz war alles dabei. Die Stimmung war ausgelassen und sehr gesellig. Später konnte die Feier dann auf die Tanzfläche des Heubodens verlagert werden.
Fazit: Ein gelungenes Fest, das verbindet:
Unsere Betriebsfeier im Oktoberfest-Stil war ein voller Erfolg und zeigte, wie viel Freude es macht, als Team zusammenzukommen und gemeinsam zu feiern. Die tolle Stimmung, das herzhafte Essen und die zahlreichen Highlights werden vielen wahrscheinlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Neueste Kommentare