Der Wandel der Kleiderordnung

Der Wandel der Kleiderordnung

Wenn man vom Beruf Bankkauffrau oder Bankkaufmann hört, denkt man sofort daran, wie streng wohl die Kleiderordnung sein muss.

Bei uns, der VBBM, sieht das aber anders aus. Heute gilt bei uns als Dresscode „Business Casual“. Doch das war nicht immer so. Um herauszufinden, wie sich die Kleiderordnung im Laufe der Zeit verändert hat, habe ich Kolleginnen und Kollegen gefragt, die schon länger bei der Bank arbeiten.

Früher gab es nämlich klare Regelungen und eher weniger Freiheiten bei der Kleidung.

Zum Beispiel:

  • Männer mussten immer eine Krawatte tragen – unabhängig davon, ob sie am Schalter, als Berater oder in einer internen Abteilung tätig waren.

  • Bei Frauen war es gern gesehen, Schuhe mit Absatz zu tragen. Schöne, passende, elegante Pumps oder Ähnliches waren ideal.

  • Allgemein galt für Männer und Frauen: Eine elegante Stoffhose, passend zum Outfit. Jeans oder Sneaker waren damals tabu.

  • Auch auf die Farbauswahl wurde geachtet. Damals wurden eher dunkle und gedeckte Töne wie Schwarz oder ein schönes Dunkelblau zu den Outfits kombiniert. Auffällige Muster oder knallige Farben waren nicht erwünscht.

  • Schmuck sollte eher dezent sein – nichts zu Auffälliges, Großes oder Protziges.

Zusammengefasst kann man sagen: Seriös und klassisch war das Bild, das man den Kundinnen und Kunden nach außen vermitteln wollte.

Heute ist es auch bei uns in der Bank moderner und dennoch professionell.

Männer können die Krawatte, wenn sie möchten, heute zu Hause im Schrank lassen.
Frauen dürfen selbst entscheiden, ob sie Pumps oder lieber bequeme, schöne Sneaker zu ihrem Outfit tragen.
Auch schwarze Jeans lassen sich mittlerweile elegant mit einem schönen Hemd und Blazer kombinieren.
Bei den Farben ist heute ebenfalls mehr erlaubt: Wir können hellere Töne und dezente Muster tragen, solange es nichts allzu Auffälliges ist.

Fazit:
Es ist ein Wandel, der sich sehen lassen kann.

Gerade für uns junge Leute, die hier eine Ausbildung machen, ist dieser Wandel ein großer Vorteil. Wir können unseren persönlichen Stil zeigen und kombinieren, solange es zum Motto „Business Casual“ passt.

Man merkt auch, dass sich die Bankwelt weiterentwickelt – nicht nur digital oder durch neue Kontomodelle, sondern auch, was den Stil im Job angeht.