Warum ein guter SCHUFA-Score schon in der Ausbildung zählt

Warum ein guter SCHUFA-Score schon in der Ausbildung zählt

Die Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherheit) bewertet die Kreditwürdigkeit von Privatpersonen und Unternehmen. Sie speichert Daten zu Krediten, Kontoeröffnungen und Zahlungsausfällen und berechnet daraus einen Schufa-Score, der die finanzielle Zuverlässigkeit widerspiegelt

Gerade im Bankwesen ist die Schufa unverzichtbar:

  • Kreditvergaben: Banken prüfen den Schufa-Score, bevor sie Kredite vergeben.
  • Konto- und Dispokredite: Auch bei Kontoeröffnungen spielt die Schufa eine Rolle.
  • Finanzierungen & Leasing: Banken nutzen die Schufa zur Risikobewertung.
  • Eigene Bonität: Als Bankmitarbeiter solltest du auf eine gute Schufa achten – finanzielle
    Seriosität ist in der Branche wichtig.

Warum die SCHUFA gerade für Azubis wichtig?

Vertrauenswürdigkeit bei Verträgen: Als Azubi schließt du eventuell schon früh Verträge ab – ob Mietverträge, Handyverträge oder Ratenzahlungsvereinbarungen. Eine gute Schufa-Auskunft signalisiert potenziellen Vertragspartnern, dass du zuverlässig bist.

Finanzielle Selbstständigkeit: Mit der Ausbildung beginnt oft auch der Weg in die finanzielle Eigenverantwortung. Ein positiver Schufa-Score erleichtert dir den Zugang zu Finanzprodukten und zeigt, dass du deine Finanzen im Griff hast.

Grundlage für die Zukunft: Ein früher, verantwortungsvoller Umgang mit Krediten und Rechnungen legt den Grundstein für eine solide Bonität. Schon kleine finanzielle Entscheidungen können langfristig einen großen Einfluss auf deinen Score haben.

Tipps im Umgang mit der Schufa während der Ausbildung:

Regelmäßige Überprüfung: Nutze dein Recht auf eine kostenlose Schufa-Auskunft pro Jahr. So kannst du sicherstellen, dass alle Einträge korrekt sind und Fehler rechtzeitig korrigiert werden.

Verträge mit Bedacht abschließen: Überlege gut, bevor du einen Vertrag eingehst. Prüfe, ob die monatlichen Verpflichtungen in dein Budget passen, um Zahlungsausfälle zu vermeiden.

Pünktliche Zahlung: Achte darauf, alle Rechnungen und Ratenzahlungen stets pünktlich zu begleichen. Das wirkt sich positiv auf deinen Score aus.

Informieren und Lernen: Je besser du verstehst, wie die Schufa funktioniert, desto einfacher fällt es dir, finanzielle Entscheidungen zu treffen. Viele Auszubildende profitieren von zusätzlichen Informationsangeboten rund um das Thema Kreditwürdigkeit.

Wie abwechslungsreich die Ausbildung wirklich ist

Wie abwechslungsreich die Ausbildung wirklich ist

Viele haben bei einer Bankausbildung direkt das Bild von trockener Schreibtischarbeit im Kopf – dabei stimmt das gar nicht! Was mir an meiner Ausbildung bei der VBBM besonders gefällt, ist die Vielfalt. Jeder Tag bringt neue Aufgaben und Herausforderungen.

Durch die verschiedenen Abteilungen wird es nie langweilig. Zu Beginn lag der Schwerpunkt vor allem auf der Arbeit mit Kunden. Hier habe ich schnell gelernt, wie wichtig es ist, auf die verschiedenen Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Egal, ob es um Auszahlungen, Überweisungen oder Hilfe beim Online-Banking geht – jede Situation ist anders und erfordert Flexibilität.

Ein echtes Highlight der Ausbildung ist, dass ich in so viele unterschiedliche Abteilungen hineinschauen darf. Neben dem Einsatz in der Filiale durfte ich zum Beispiel schon in die interne Abteilung Vertriebssteuerung-Unternehmenskommunikation reinschnuppern. So bekam ich ein besseres Verständnis dafür, wie alles zusammenhängt.

Darüber hinaus finde ich die regelmäßigen Schulungen und den innerbetrieblichen Unterricht (IBUs) sehr bereichernd. Sie sind nicht nur fachlich interessant, sondern fördern auch den Austausch mit anderen Auszubildenden. Projekte und eigenverantwortliche Aufgaben, die wir entweder alleine oder im Team bearbeiten dürfen, machen die Ausbildung noch abwechslungsreicher und stärken mein Verantwortungsbewusstsein.

Ich schätze es sehr, Teil der VBBM zu sein, weil hier viel Wert auf eine vielseitige und spannende Ausbildung gelegt wird. So kann ich meine Interessen ausprobieren und meinen Karriereweg selbst mitgestalten.

P.S.: Wenn du vorab einen Einblick bekommen möchtest – während eines Praktikums kannst du sowohl die Arbeit in der Filiale als auch die internen Abteilungen kennenlernen.